Argumentation gegen Rechts und Diskriminierung - Wie soll ich denn damit umgehen?
Handlungssicherheit gegen rechte und diskriminierende Aussagen (wieder)finden:
Bildungseinrichtungen stehen immer mehr vor der Herausforderung, dass von Teilnehmenden ein rechter Spruch oder ein diskriminierender Kommentar kommt. Teilweise bewusst, aber auch teilweise aus fehlendem Wissen. Die Zunahme betrifft neben Mitarbeitenden vor allem auch Kursleitende.
Daher suchen immer mehr nach einem guten und sicheren Umgang in solchen Situationen, um Position zu beziehen und gleichzeitig arbeitsfähig zu bleiben.
Wir beschäftigen uns mit Fragen und Inhalten, die dazu beitragen: rechte und diskriminierende Aussagen zu verstehen und zu erkennen, die eigene Haltung zu reflektieren und zu stärken, herausfordernde Situation zu überblicken und unterschiedliche Handlungsstrategien kennenzulernen und zu erproben.
Bringen Sie gerne Beispiele und Fragen aus der Praxis mit, damit wir direkt konkret daran arbeiten können. Gerne können Sie uns diese auch vorab zukommen lassen an a.duenas.paredes@aul-hessen.de.
Kursnummer | 252K110822 |
Beginn | Sa., 27.09.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Haus des Lebenslangen Lernens, Tagungsraum 2.008 Frankfurter Str. 160-166, 63303 Dreieich |
Kursleitung |
Andrea Duenas Paredes
|
Gebühr | 0,00 € |
Weitere Infos: | Für Kursleitungen, die an einer vhs im Kreis Offenbach tätig sind, ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld "Bemerkung" an, für welche vhs im Kreis Offenbach Sie tätig sind, nur so können wir Ihre Anmeldung weiter bearbeiten. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird eine Gebühr in Höhe von 20 € fällig. |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 27.09.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | DR,HLL,T2.008 |